Ämter Stollhamm Abbehausen Burhave - Genealogie

Genealogie
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Genealogie
Direkt zum Seiteninhalt
Copyright © 1964 - 2025
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsbezeichnungen
bei den "politischen Verwaltungen"
Stollhamm, Abbehausen und Burhave
mit den Orten
Gemeinde Burhave
Gemeinde Abbehausen
Gemeinde Stollhamm
bis 1814 Vogtei Tossens, Vogtei Burhave, Vogtei Blexen, Vogtei Stollhamm und Vogtei Abbehausen
bis 1773 Grafschaft Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

ab 1774 Herzogtum Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

07.08.1806 -  31.01.1808
Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches August 1806 war das Oldenburger Land kurz "Staatenlos". Nach dem letzten Komma wird der Staat weggelassen:
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg,

Im Februar 1808  trat das Herzogtum Oldenburg dem Rheinbund bei
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Rheinbund

28.02.1811 - 29.05.1814
Kanton xxx
xxx, Kanton xxx, Arrondissement xxx, Französisches Kaiserreich
30.05.1814 - 1858 Amt
Während der französischen Besetzung des Herzogtums Oldenburg wurden 1810/11 im Kanton Burhave die Vogteien Tossens, Burhave, Blexen, Stollhamm und Abbehausen zusammengeführt. Das 1814 neu gebildete Amt Abbehausen umfasste aber lediglich die ehemaligen Vogteien Abbehausen, Blexen und Stollhamm. Durch eine weitere Verwaltungsstrukturänderung wurde das Amt Abbehausen mit Wirkung vom 1. November 1858 in Amt Stollhamm umbenannt, dazu wurde das Amt Burhave (mit den ehemalige Vogteien Burhave und Eckwarden) sowie der nördliche Teil des Stadlands dem neuen Amt Stollhamm zugelegt. Es umfasste die Gemeinden Abbehausen, Atens, Blexen, Burhave, Stollhamm, Seefeld, Tossens, Waddens, Eckwarden und Langwarden sowie Esenshamm. Daraus ging dann mit Wirkung vom 1. Oktober 1879 das Verwaltungsamt Butjadingen hervor. Es umfasste ebenfalls den ganzen Bereich Butjadingens, einschließlich Atens-Nordenham. 1).

30.05.1814 - 07.06.1815
Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

08.06.1815 - 31.12.1866
Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund


1867 Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund

01.01.1868 - 31.12.1870
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund

ab 1871 Deutsches Reich
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich

ab Nov. 1918 Freistaat Oldenburg
xxx, Amt xxx, Freistaat Oldenburg, Deutsches Reich


seit Gründung Bundesrepublik 23.05.1949
xxx, Landkreis xxx, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Referenzen
5) Website "Orte in Deutschland"

Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
Copyright © 1964 - 2025 Peter Schweer
Zurück zum Seiteninhalt