Ortsnamen - Genealogie

Genealogie
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Genealogie
Direkt zum Seiteninhalt
Copyright © 1964 - 2025
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsnamen / Ortsbezeichungen
Inhalt: Friesische Wehde -> / GOV -> / falsche Ortsbezeichnungen -> / Dreikommaregelung -> / Stadt -> / Kreis -> / Bundesland -> / Staat -> / Quellen ->
                               
Wilhelmshaven    Schortens      Sande        Jade       Gnesen (heute Gniezno, Polen)
Friesische Wehde
Die Friesische Wehde liegt im Landkreis Friesland im Gebiet der heutigen Gemeinden Varel, Bockhorn, Zetel und Zetel-Neuenburg.

Erwähnt wurde die Landschaft 1420 als de Wede und 1449 als den fresscken Weede 8). Bis 1867 bestand die Friesische Wehde aus der Ostwede mit den Gemeinden Bockhorn und Varel und der Westwede  mit Zetel. Als Grenzfeste gegen die Ostfriesen und zum Schutze der Friesischen Wehde ließ Graf Gerd der Mutige von Oldenburg 1462 die "neue Burg" bauen.Die neu gegründete "Gemeinde" Neuenburg kam 1867 zur Ostwede hinzu.

1933 wurden die Gemeinden Bockhorn, Zetel und Neuenburg zur Großgemeinde Friesische Wehde im Amt Friesland zusammengefasst 8). Die Gemeinde Friesische Wehde umfasste innerhalb der drei genannten Gemeinden Bockhorn, Neuenburg und Zetel die Bauernschaften und Siedlungen Astede, Blauhand, Bockhorn Nord, Bockhorn Süd, Bockhornerfeld, Bohlenberge, Bohlenbergerfeld, Bredehorn, Collstede mit den späteren Astederfeld, Driefel, Ellens-Blauhand, Grabstede, Jührdenerfeld, Moorwinkelsdamm,  Neuenburgerfeld, Ruttel, Schweinebrück, Steinhausen, Zetel Ostseite, Zetel Nordseite und Zetel Westseite. Die genaue Auflistung aller dazugehörigen Orte inclusive Wohnplätze findet man auf der GenWiki Internetseite genealogy.net .

Um eine historisch genaue Angabe zu den oben aufgeführten Ortsnamen zusammenzustellen, habe ich eine mit dem Programm Microsoft Access programmierte Datenbank erstellt.
Ortsnamen gemäß Genealogischem Orts Verzeichnis (GOV)
Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Leider wird hierauf von vielen Forschern zu wenig Wert gelegt. Zu diesen Zweck hat der Verein für Computergenealogie das Genealogische Orts Verzeichnis (GOV) angelegt. In GOV werden über 200 Typen aufgelistet, die einen "Ort" bezeichnen. Dazu gehören auch Angaben für Kirchliche Bezeichnungen (Abtei, Dekant, Pfarrei, Erzbistum, Kapelle, Kirche...),  oder  Friedhof, Flurname, Gebäude, Hof, Schloss und viele mehr. Eine Übersicht aller Kategorien findet man auf der Internetseite https://gov.genealogy.net/type/list (Bildliche Darstellung https://wiki.genealogy.net/Datei:GOV-Typsystem.svg ).
Diese können aber nicht alle verwendet werden, da sonst eine Standardisierung durch die unendlich möglichen Varianten fast unmöglich wird.

Ich habe mich daher entschieden, strickt nach den Angaben in GOV die Ortsnamen zusammenzustellen und dabei folgende Kategorien zu nutzen:
Staat
GOV-Kategorie adm0
Staat, Republik, Unionsrepublik, Staatenbund, Volksrepublik, Kaiserreich

Bundesland
GOV-Kategorie adm1
Arrondissement, Bundesland, Freistaat, Grafschaft, Herzogtum, Königreich, Land, Fürstentum, Großherzogtum, Bundesstaat, Besatzungszone

Landkreis / Oberamt
GOV-Kategorie adm3
Amt (kreisähnlich), Kreis, Landkreis, Kanton, Kreisgebiet

Amt (Verwaltung) / Samtgemeinde
GOV-Kategorie adm4
Amt (Verwaltung), Amtsbezirk, Samtgemeinde, Verwaltungsamt

Gemeinde / Markt
Stadt (Gebietskörperschaft)
GOV-Kategorie adm5, siehe auch https://wiki.genealogy.net/Gemeinde_(GOV)

Gemeindeteil / Stadtbezirk
GOV-Kategorie adm6, siehe auch https://wiki.genealogy.net/Gemeindeteil

Ort
Gemeinde, Stadtkreis, Kloster (Gebiet), Reichsstadt, kreisfreie Stadt, Bürgermeisterei, Einheitsgemeinde, Ortschaft, Gemeindebezirk, Stadt- und Landgemeinde, Ortsgemeinde, Ortsbezirk, Stadt (Einheitsgemeinde), Stadtgemeinde, Stadtviertel

Wohnplätze
Wohnplätze sind physische Ansammlungen von Gebäuden, wie z.B. Dörfer oder Häusergruppen wie ein
Dorf, Einöde, Siedlung, Höfe
Alm, Burg, Gebäude, Gut, Hof, Kloster, Mühle, Wüstung, Forsthaus, Schloss, Kolonie, Häusergruppe

von mir nicht genutzt werden:
  • die GOV-Kategorie adm2: Regierungsbezirk oder Kreishautmannschaft
  • Eine genutzte Politische Verwaltungsbezeichnung Kirchspielvogtei oder auch Landvogteibezirk, die allerdings nur als "Vogtei" in den geschichtlichen Aufzeichnungen zu finden ist
  • alle Plätze wie Flurname, Friedhof, Haltestelle, Ruine
  • geographische Typen wie Landschaft oder Insel
  • Zivilverwaltungen: Standesamt, Katasteramt
  • alle Gerichts- und Verkehrswesen-Bezeichnungen
und insbesondere keine Bezeichnungen in der Kategorie "Kirche"

Historisch falsche Ortsbezeichnungen

FamilySearch und die "Standardisierte Ortsangabe"
Meine Datenbank ist mit FamilySearch verbunden. Zu den Richtlinien in FamilySearch gehört auch "Geben Sie den Ortsnamen möglichst so ein, wie er zur Zeit des Ereignisses gewesen ist." Aber die Anwender selber richten sich nicht nach dieser Vorgabe. Sehr oft erscheint dann auch noch in roter Farbe "Nicht Standardisierte Ortsangabe". Die Vorschläge für einen Standard passen nicht. Die Erstellung eines neuen "Standard" in FS ist fast unmöglich, da diese übergeordneten Ortsangaben vorgegeben, diese aber nach der Aufteilung von GOV nicht vorgesehen sind.
Im Helpcenter von FamilySearch heißt es auch folgendermaßen:
... Tipps für Orte:
Die Datenbank der standardisierten Orte ist noch nicht vollständig. Die Standards werden sich im Laufe der Zeit verbessern.
Geben Sie nach Möglichkeit den Ortsnamen ein, der zum Zeitpunkt des Ereignisses bestand.
Sie haben die Möglichkeit, Orte in Ihrer Muttersprache oder in der Landessprache dieses Ortes einzugeben....

Selbst wenn ein "Standard" genutzt wird, widerspricht dieser wiederum den Standard in der Genealogie für einen Ort.
Die von den Benutzern genutzten Standards sagen selber, das sie z.B. zum 18ten Jahrhundert gehören, werden aber für Zeiträume des 17ten Jahrhundert verwendet. Dies ist historisch gesehen komplett falsch.
Oder es wird der eingegebene Ort so belassen und durch "Volontär" - Arbeit ein Standard eingearbeitet, der wiederum nicht mit dem richtigen Ort übereinstimmt. So finde ich sehr oft ein Bockhorn aus Bayern oder aus "Zetel, Amt Neuenburg" wird "Neuenburg, Zetel" gemacht.

Zur allgemeinen Information an Benutzer, die ebenfalls FamilySearch nutzen:
Änderungen an meine historisch korrekten Ortsbezeichnungen werde ich nicht wieder zurücksetzen, dies habe ich aufgegeben.
Änderungen werden von mir nur durchgeführt, wenn neue Erkenntnisse in Bezug auf ein korrektes Datum oder den korrekten Ort vorliegen. Diese werden von mir grundsätzlich mit Quellenangaben hinterlegt. In meiner Datenbank sind die nach der hier erklärten Regeln für Ortsangaben in einer Hauptliste für Orte und werden automatisch in Kombination Datum/Ort nach FS übertragen. Ich ignoriere daher all die falschen FS Vorgaben. Sollte jemand meine übertragenen Ortsangaben ändern oder bei schon vorhandenen Namen die Orte nicht mit meinen übereinstimmen, belasse ich diese dann so.

Abkürzungen in den Ortsbezeichnungen
Sehr viele Genealogen machen den "Fehler", die Orte nach der heutigen Zeit zu betrachten oder mit Abkürzungen einzugeben. So wird oft die Ortsbezeichnung
"Zetel, FRI, NI, D"
oder auch
"Zetel / Zet., Zetel, FRI, NI, D"
verwendet.

Der Genealoge Dr. Colin R Chapman hat in den 1970er den "Chapman Code" erfunden (siehe Englische Wikipedia). Chapman-Codes sind eine Reihe von 3-Buchstaben-Codes, die in der Genealogie zur Identifizierung der Verwaltungseinheiten im Vereinigten Königreich, in Irland, auf der Isle of Man und auf den Kanalinseln verwendet werden. Diese finden sich auch wieder als "County Code" nach ISO 31662-2. Die Länder-Kürzel-Liste auf Wikipedia könnte man ebenfalls verwenden, aber alle diese Abkürzungen machen eine Identifizierung des Ortes unleserlich.

Falsche Ortsbezeichnungen
"Zetel, Landkreis Friesland, Niedersachsen, Deutschland" ist erst ab 1946 gültig.
Niedersachsen wurde am 01.11.1946 gegründet, daher können die davor geborenen oder gestorbenen nicht "Niedersachsen" in der Ortsbezeichnung haben. Nur Deutschland zu verwenden ist auch nicht korrekt, es wird ja auch für einen Ort in den Vereinigten Staaten von Amerika "United States" verwendet und nicht "America". Also sollte man ab 1946 auch "Bundesrepublik Deutschland" benutzen.

"Zetel i.O, Ostfriesland, Preußen, Germany"
Zetel war nie Ostfriesisch oder Preußisch, sondern schon immer oldenburgisch oder in Friesland.
Und "i.O"? Iowa? In Ordnung? Es soll die Abkürzung für "in Oldenburg" sein, aber das weiß nicht jeder, auch mit den anderen Abkürzungen kann nicht jeder etwas anfangen. Es gibt eine Ortsangabe "i.O." nicht offiziell und wird auch als standardisierter Ort eines Ereignisses nicht akzeptiert.

"Zetel, Varel, Oldenburg, Germany"
Für einen deutschen Ort verwendet man auch die deutsche Staatsbezeichnung wie ich unten unter Staat aufgeführt habe. Für ein amerikanischen Ort wird die Staatsbezeichnung "United States" genutzt. In den USA wird auch niemand "Vereinigte Staaten von Amerika" schreiben, das gleiche gilt auch für alle anderen Länder.

Ich lasse auch den Regierungsbezirk aus den Ortsbezeichnungen weg. Ein Regierungsbezirk ist ein aus mehreren Stadt- und Landkreisen umfassender Verwaltungsbezirk einer Provinz oder jetzt in der Bundesrepublik Deutschland eines Bundeslandes.

Der Regierungsbezirk "Weser-Ems" z.B. war für Friesland nur zwischen dem 01.02.1977 bis zum 31.12.2004 gültig und hat daher in den historischen Bezeichnungen für die Friesische Wehde nichts zu suchen.

Andere bestehen darauf, das der Ort Rogau, welcher im heutigen Polen "Rogów" bezeichnet wird, zu Niederschlesien gehört. Dies stimmt für Datumsangaben ab dem 08.11.1919 2). Davor war es aber die 'Provinz' Schlesien (1816-1919) / Königreich Preußen mit verschiedensten Landkreisen und Regierungsbezirken. All diese Angaben sind im Geschichtlichen Orts-Verzeichnis (GOV 9)) des Vereines für Computergenealogie zu finden 3).

Berücksichtigung von Historischen Ereignissen
Was leider in GOV nicht verzeichnet ist, ist der Zeitraum von 1811 - 1814. Am 01.10.1814 wurde die Friesische Wehde durch Napoleon besetzt und war damit bis zum 29.05.1814 dem Kanton Varel, Arrondissement Oldenburg, Französisches Kaiserreich zugeordnet (1a  - 1c).

Ortsteile waren teilweise in der Historie anderen Hauptorten zugeordnet als sie heute sind. Ruttel gehörte so zeitweise zu Zetel oder auch zur selbständigen Gemeinde Neuenburg, heute ist Ruttel ein Ortsteil in der Gemeinde Zetel.

Astede ist nach GOV ein Wohnplatz und gehörte bis 1867 zu der Gemeinde Bockhorn, danach zum Ort Neuenburg. Die Gemeinde Bockhorn gehört wiederum bis 1811 zum Amt Neuenburg und von 1814 bis 1858 zum Amt Bockhorn. Ab 1668 hatte Neuenburg mit seinem größten Gebäude das Amt in der Wehde, davor war das Amt Varel zuständig, das dann wiederum zwischen 1825 und 1857 wieder das zuständige Amt war.
Nach meiner Kommaregelung wird ein Wohnplatz zusammen mit dem Ort, dieser mit einem Amt, dann mit einem historischen Territorium und zu guter letzt mit einem weiteren Komma mit einem Staat aufgeteilt. Es ist also von Jahr zu Jahr die historischen Ereignisse zu berücksichtigen und so darf für das Jahr 1815 aus "Astede - Bockhorn, Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund" nicht einfach ein "Astede, Amt Neuenburg, Großherzogtum Oldenburg, Deutschland" gemacht werden. Das Amt Neuenburg war nach der Oldenburgischen Franzosenzeit aufgelöst und das Großherzogtum trat dem Deutschen Bund bei.

"Conneforde, Wiefelstede, Ammerland, Niedersachsen, Deutschland"
Der Ort Conneforde gehört heute zur Gemeinde Wiefelstede im Landkreis Ammerland. Historisch gesehen war Conneforde aber bis 1972 ein Ortsteil von Varel und gehörte somit zum damaligen Landkreis Friesland. Erst zur Gebietsreform wurde der Ort dem Landkreis Ammerland zugewiesen.

Die Liste der historischen Veränderungen lässt sich um ein vielfaches verlängern. Dies sprengt aber den hier möglichen Rahmen und so zeige ich weiter unten Beispielhaft diese Veränderungen für den Ort Schweinebrück. Ohne ein Computerprogramm kann man für deutsche Gebiete keine historisch fehlerfreie Ortsangaben herausfinden. Dazu sind die Veränderungen zu stark.


Gemeindeverzeichnis.de
Wer ein sehr schönes Verzeichnis der Gemeinden in Deutschland um 1900 haben möchte, sollte die Internetseite gemeindeverzeichnis.de besuchen. Dort gibt es eine PDF zum Download und bei den angegeben LINKS findet man sehr viele Hinweise. Ich habe diese Angaben für alle Orte (mit Ausnahme die der Friesischen Wehde) bis zu Jahresangaben einschließlich 1932 mit der unten beschriebenen "Dreikommaregelung" übernommen. Steht im Alphabetischem Gemeindeverzeichnis Deutschland "Oldenburg {Stadt} Stadt Oldenburg – Großherzogtum Oldenburg" so lautet die Ortsangabe "Oldenburg, Amt Oldenburg, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund", ab dem 01.11.1946 Oldenburg, Oldenburg (Oldb), Land Oldenburg, Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Oldenburg selbst ist Kreisfrei, daher führt die Gemeinde die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von "Oldenburg in Oldenburg" in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein.
Bei kleineren Ortsnamen wie z.B. Oldendorf muss man auch das oben genannte GOV zu Hilfe nehmen, da dieser Ortsname vielfach vorhanden ist. Zum heutigen Bad Zwischenahn heißt es im Gemeindeverzeichnis "Zwischenahn {Landgemeinde} Amt Westerstede – Großherzogtum Oldenburg" also nach der Dreikommaregelung "Zwischenahn, Westerstede, Oldenburg, Deutschland" und nichts mit Bad. Erst ab dem Jahr 1919 wurde Zwischenahn der Titel "Bad" verliehen. Es sollten als bei der Ortsangabe auch immer die historischen Hintergründe berücksichtigt werden, was ich für die Friesische Wehde bis aus Kleinste genau beachtet habe und auf den Seiten `Ortsbezeichnungen´ beschrieben habe.


Dreikommaregelung
Der Standard in der Genealogie für einen Ort lautet weltweit:

Stadt, Kreis, Bundesland, Staat

oder auch wie in einem sehr interessanten Artikel unter legacyfamilytree
Stadt/Gemeinde, Landkreis/Gemeinde/Bezirk, Bundesland, Land.
Ich habe aus den Angaben in OGF und zahlreichen historischen Hinweisen Ortsangaben erstellt, die mit drei Kommas getrennt werden.

Ortsteile/Wohnplätze usw.:
"Ortsteil" ist ursprünglich ein eindeutiger Begriff zur Kennzeichnung eines Teils einer Siedlung wie z.B. des Kirchplatzes oder des Gutshofs. Seit der kommunalen Gebietsreform der 1960er- und 1970er-Jahre werden darüber hinaus in Deutschland viele eingemeindete Dörfer als "Ortsteil" im Sinne von Stadt- oder Gemeindeteil bezeichnet, auch wenn es sich um völlig separat liegende Orte handelt.

Ist ein Ortsteil oder auch Wohnplatz erwähnt, wird dieser mit dem Hauptort zusammen angegeben , also noch vor dem ersten Komma. Wie nach den Gebietsreformen in Deutschland üblich, wird bei einem größeren Ortsteil der zu einer Gemeinde gehört, zuerst der Hauptort und dann der Ortsteil mit einem Bindestrich zusammengesetzt (z.B. "Zetel - Schweinebrück"). Auf der Seite https://gfds.de/regeln-fuer-ortsnamenschreibung/ werden einige Beispiele mit Trennungen per Bindestrich aufgeführt. Historische Dörfer die zu einer Hauptgemeinde gehören, trenne ich ebenfalls mit einem Bindestrich, indem ich zuerst den Hauptort und dann den untergeordneten Ort aufführe.

Sollte ein Teil der Ortsangabe nicht bekannt sein benutzt man trotzdem weiterhin drei Kommas. Als Beispiel könnte man " Fairfax, , Virginia, United States" eingeben.

Eine englischsprachige Anleitung die mein genutztes Programm "Lagacy" als Beispiel verwendet, findet man auf

Der Nachbarort Horsten hat in Familysearch die Standardbezeichnung
Horsten, Wittmund, Hannover, Preußen, Deutschland
für "Ort Horsten, Kreis Wittmund, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland".
Dies ist eine Aufteilung mit vier Kommas.

Computerprogramme und der allgemein gültige Standard in der Genealogie folgen aber einer Aufteilung mit drei Kommas:
Stadt,  Kreis,  Bundesland, Staat
oder auch
Stadt/Ort, Landkreis/Gemeinde/Bezirk, Bundesland, Land
oder im englischen
town/city, county/parish/borough, state, country

Eine Provinz sollte also weggelassen werden da sonst eine richtig zu nennende Standardisierung durch die vielen Variablen nicht mehr möglich ist.

Für jeden Standort wird einen "Kurzstandort" eingeben, so dass die Standorte als Standard beibehalten werden können, aber einen verkürzten Standort zur Verfügung steht, den man in Berichten verwenden kann oder in Listen die Übersicht besser ist.
So wird aus "Zetel - Schweinebrück, Amt Neuenburg, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich" eine kurze Form "Zetel - Schweinebrück, Neuenburg, Oldenburg, Deutschland"

Nach diesem Prinzip stelle ich meine eigene Datenbank zusammen. Andere Genealogen benutzen andere Ortsbezeichnungen, die meiner Meinung nach schlicht und einfach falsch sind. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich manchmal radikal meine Meinung durchsetze. Sollte trotzdem bei meiner Datenbank etwas völlig falsch sein, werde ich die Kritik gerne annehmen und diese dann korrigieren.
Stadt

Die Angaben für den heutigen Bereich der Friesischen Wehde wurden von mir nach den unten aufgeführten Jahreszeiträumen und nach der oben aufgeführten Komma-Regelung eingegeben. Die Friesische Wehde, also die Gemeinden Varel, Zetel, Neuenburg und Bockhorn mit deren Ortsteilen und Wohnplätzen, habe ich so genau wie möglich den Orten einem historisch korrekten Kreis und dem dazugehörigen Bundesland/Grafschaft zugeordnet. Die Ortsbezeichnungen zu den umliegenden Orten Jade, Westerstede, Horsten, Marx, Sande, Schortens und vielen weiteren sind in meiner Datenbank ebenso erfasst, da diese zur Verwandtschaft in der Friesischen Wehde dazu gehören. Wer eine andere Angabe für richtig und die Ortsangaben nach meiner Erklärung für nicht richtig hält, kann mich gerne anschreiben.

Den Bereich "Stadt", also alles vor dem ersten Komma, habe ich in zwei Gruppen aufgeteilt.
Ort / politische Verwaltung
GOV Kategorie adm6: Stadtbezirk, Gemeindeteil
Hierbei kann einmal die Stadt (Siedlung) als ursprüngliche Siedlung (grob vor 1820) und die Stadt (Gebietskörperschaft) als moderne Verwaltungsstruktur unterschieden werden

GOV Kategorie adm5: Markt, Gemeinde und alle oben aufgeführten Begriffe nach GOV die einen Ort bezeichnen.
Gemeinden sind seit dem 19. Jhdrt. politische Verwaltungseinheiten zu denen mindestens ein Wohnplatz gehört.
Wohnplatz
Ein Wohnplatz kann eins der folgenden GOV-Objekte sein
Dorf, Einöde, Siedlung, Höfe und alle weiteren nach GOV aufgeführten Begriffe für "Wohnplatz"
Wohnplätzen sind physische Ansammlungen von Gebäuden, wie z.B. Dörfer oder Häusergruppen.

Diese werden von mir durch einen Bindestrich vom Ort getrennt aufgelistet.



Erklärungen der aufgelisteten Ortsangaben am Beispiel für die Lagebezeichnung "Schweinebrück" im Ort Zetel:

Zu einer Gemeinde gehören ein oder mehrere Wohnplätze, Bauernschaften, Orte. Zu einem Ort gehören mehrere Ortsteile. Vor 1933 war "Schweinebrück" ein Bezirk und wurde danach ein Ortsteil von Zetel. Auch Lagebezeichnungen wie z.B. "Obermeielgroden" werden als Angabe eines Ortsteils mit dem Ort Zetel vor dem ersten Komma, getrennt durch ein Bindestrich aufgeführt.


Zetel - Schweinebrück, ...

Nach dem Ort: Gemeindeangaben und Bundesland-Bezeichnungen und nach dem dritten Komma die nach GOV gültige Bezeichnung des Staates

1108 bis 1773 Oldenburger Land 10) / Grafschaft Oldenburg,
Diverse Geschichtsdaten zeigen den Wandel im den Ort Zetel auf. So wurde 1428 eine Abtretungserklärung des Häuptlings Sibet Papinga von Rüstringen an den Grafen Dietrich von Oldenburg als "Kerspel to Zetele" erklärt, beim Friedensvertrag vom 28. Oktober 1486 die "Westwehde" mit Zetel, Driefel und Schweinebrück an Ostfriesland verpfändet. Die Friesische Wehde stand teilweise unter der Verwaltung von Dänemark. 1517 kommt Zetel endgültig an Oldenburg: Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg und Graf Johann V. von Oldenburg mit dem Grafen Etzard von Ostfriesland erklärten den sogenannten Zeteler Frieden, wobei Zetel, Driefel und Schweinebrück endgültig zu Oldenburg kamen. In meiner Datenbank habe ich noch keine Vorfahren erfasst, die vor 1577 in Zetel geboren wurden. Da ab 1577 Varel der Sitz eines selbständigen Amtes in der Grafschaft Oldenburg war 11) gilt von
1577-1667: Amt Varel
Zetel - Schweinebrück , Amt Varel, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

Ab 1462 wurde das Neuenburger Schloss gebaut. Ab 1668 hatte Neuenburg mit seinem größten Gebäude das Amt in der Wehde auch wenn der Ort Neuenburg selber bis 1868 zur Gemeinde Zetel gehörte:
1668-1773 Amt Neuenburg
Zetel - Schweinebrück , Amt Neuenburg, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

1774 wurde die Grafschaft Oldenburg zum Herzogtum erhoben 5)
1774 bis 06.08.1806 Herzogtum Oldenburg
Zetel - Schweinebrück, Amt Neuenburg, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

Am 12. November 1806 wurde das Herzogtum, das wegen der guten Beziehungen zu Preußen und dem Verwandtschaftsverhältnis Peters zu Russland zunächst nicht zum Rheinbund gehörte, von französischen Truppen besetzt. Varel und Kniphausen, die zu Oldenburg gehörten, wurden dem Königreich Holland zugewiesen.
Am 06.08.1806 endete allerdings schon "Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation", so dass das Herzogtum Oldenburg Staatenlos wurde. Nach der Dreikommaregelung wird nach "Herzogtum Oldenburg" ein Komma gesetzt und die Angabe des Staates frei gelassen:
07.08.1806 - 31.01.1808
Zetel - Schweinebrück, Amt Neuenburg, Herzogtum Oldenburg,

Im Februar 1808 reiste Peter I. (Oldenburg) nach Paris, um sich Napoleon persönlich vorzustellen und schließlich musste er auf dem Erfurter Fürstentag 1808 als letzter deutscher Fürst doch noch dem Rheinbund beitreten. Dieses endete am 27.02.1811 mit dem Start der Oldenburger Franzosenzeit.
01.02.1808 - 27.02.1811 Rheinbund
Zetel - Schweinebrück, Amt Neuenburg, Herzogtum Oldenburg, Rheinbund
1807 bis 1814 Oldenburgische Franzosenzeit

1807 wird Oldenburg durch die Truppen von Napoleon besetzt 1). Für Zetel galt dies ab 28. Feb. 1811 nach einem Festakt in der Lambertikirche in Oldenburg bis zum 30.09.1814, der Unterstellung des Amtes Varel unter oldenburgischer Verwaltung. Offiziell zogen die Truppen Napleon Bonapartes schon am  05. November 1813 endgültig ab 4.)
... Kanton Varel, Arrondissement Oldenburg, Französisches Kaiserreich
30.05.1814 bis 08.06.1815 wieder Herzogtum Oldenburg
Seit dem 30.05.1814 gehören die Gemeinden Jade, Schweiburg, und Varel zum Amt Varel und zum Amt Bockhorn die Gemeinden Bockhorn und Zetel mit dem Ort Neuenburg. Nach der Franzosenzeit war Oldenburg im Deutschen Bund
Zetel - Schweinebrück , Amt Bockhorn, Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

Ab 30.09.1814: nach dem Ende der Franzosenzeit wurde Varel provisorisch der oldenburgischen Verwaltung unterstellt. Gleichzeitig wurde 1814 das Herzogtum zum Großherzogtum Oldenburg erhoben 6).

(Deutscher Bund 1814-1871)
Der Deutscher Bund wurde 1814 auf dem Wiener Kongress zur Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons (Deutsche Bundesakte von 1815) gegründet. Der Deutsche Bund bestand aus: dem Kaiser von Österreich, den fünf Königreichen von Bayern, Preußen, Sachsen, Württemberg und Hannover (König von Großbritannien), den sechs Großherzogtümern von Baden, Hessen und bei Rhein, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Sachsen-Weimar-Eisenach und Luxemburg (König der Niederlande),  den elf Herzogtümern von Anhalt-Bernburg, Anhalt-Coethen, Anhalt-Dessau, Braunschweig-Wolfenbüttel, Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Meinigen, Sachsen-Hildburghausen, Holstein-Schleswig und Lauenburg (König von Dänemark), Nassau und Oldenburg, den zehn Fürstentümern von Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Sondernshausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuss Ältere Line, Reuss Jüngere Linie, Waldeck-Pyrmont, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen und Liechtenstein,
- der Landgrafschaft von Hessen-Kassel, und den vier freien Städten Bremen, Hamburg, Lübeck und Frankfurt. 1817 trat der Landgraf von Hessen-Homburg dem Bund bei.

09.06.1815 bis 1917 Großherzogtum Oldenburg
(1914-1918 Erster Weltkrieg)
Zetel - Schweinebrück , Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

ab 1858:  Die Gemeinden Bockhorn und Zetel mit dem Ort Neuenburg traten aus dem aufgelöstem Amt Bockhorn zum Amt Varel hinzu. Blauhand gehörte in der Zeit teilweise zur Gemeinde Bockhorn oder zur Gemeinde Zetel. Für den Ort Neuenburg und Zetel gilt:
Zetel - Schweinebrück, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
dem Deutschen Bund folgt ab 1866 der Norddeutsche Bund
Nachdem sich der Deutsche Bund am 23. August 1866 auflöste, folgte der Staatenbund Norddeutscher Bund. Dieser gab sich am 01.07.1867 eine Verfassung und wurde somit zu dem Bundesstaat Norddeutscher Bund.
Zetel - Schweinebrück, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
1867 wurden aus Teilen von Bockhorn und Zetel die neue Gemeinde Neuenburg eingerichtet. Für den Ort Neuenburg mit seinen Ortsteilen Ruttel, Ruttelerfeld, Vorburg, Neuenburgerfeld ist die Ortsbezeichung "Neuenburg, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund". Astede, Astederfeld und Collstede gehörten in den Zeitraum von 1858 bis 1917 zur Gemeinde Bockhorn. Für den Ortsteil Schweinebrück gilt weiterhin:
Zetel - Schweinebrück, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
dem Norddeutschen Bund folgt ab 1871 das Deutsche Reich
Zetel - Schweinebrück, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich

Nachdem der Oldenburger Großherzog Friedrich August am 11. November 1918 im Zuge der Novemberrevolution seinen Thronverzicht erklärt hatte, ging das Großherzogtum in einen Freistaat über 7):

1918 bis 1933 Freistaat Oldenburg
(1919 - 1933 "Weimarer Republik)
Zetel - Schweinebrück, Amt Varel, Freistaat Oldenburg, Deutsches Reich

Ab dem 15. Mai 1933: Friesische Wehde: Auflösung der Ämter und Amtsverbände Jever und Varel.
Die Stadtgemeinden I. Klasse (Kreisfreie Städte) Jever und Varel werden Stadtgemeinden II. Klasse.
Zusammenschluß der Stadtgemeinden II. Klasse Jever und Varel und der Gemeinden Friesische Wehde, Oestringen, Kniphausen, Minsen, Varel, Varel-Land, Wangerland, Minsen und Wangerooge zum Amt und Amtsverband Friesland. Sitz der Verwaltung war die Stadtgemeinde II. Klasse Jever.
Eingliederung der Gemeinde Jade in das Amt und den Amtsverband Wesermarsch

Zetel - Schweinebrück, Amt Friesland, Freistaat Oldenburg, Deutsches Reich

30.01.1934 Umbenennung des Freistaates Oldenburg in Land Oldenburg
30.01.1934 - 30.10.1946 Land Oldenburg

Am 1. Januar 1939 wurde das Amt Friesland in Landkreis Friesland umbenannt.
Zetel - Schweinebrück, Landkreis Friesland, Land Oldenburg, Deutsches Reich


Im September 1945 wurden die Länder Braunschweig und Oldenburg mit der Provinz Hannover in die "Hanover Region" zusammengeführt. im Mai 1946 kam auch Schaumburg-Lippe hinzu, im Oktober 1945 wurde das "Gebietsrat Hannover - Oldenburg - Braunschweig" gebildet, dem Bremen ebenfalls beitrat.


ab 01.11.1946 Niedersachsen

23.05.1949 Bundesrepublik Deutschland
Der 23. Mai wird allgemein als der Gründungstag der Bundesrepublik angesehen 15)
Am 23.05.1949 wurde offiziell die Bundesrepublik Deutschland 13) in den drei westlichen Besatzungszonen gegründet, nachdem das Grundgesetz am 23.05. verabschiedet wurde und dieses am 24.05.1949 in Kraft trat.
Am 15. September 1949 wurde der Bundeskanzler ernannt, am 20. September die Bundesminister. Das Besatzungsstatut wurde am Tag nach dieser Konstituierung der Bundesregierung, am 21. September 1949, dem Bundeskanzler zeremoniell auf dem Petersberg überreicht und trat damit in Kraft.

1948 – 1971 Die 1933 gebildeten Großgemeinden wurden 1948 wieder in kleinere Gemeinden aufgeteilt.
Großgemeinde Friesische Wehde wurde zu den Gemeinden Bockhorn, Neuenburg und Zetel
Großgemeinde Oestringen zu den den Gemeinden Clevens-Sandel, Sande und Schortens
Großgemeinde Kniphausen zu den Gemeinden Sillenstede und Sengwarden
Großgemeinde Wangerland zu den Gemeinden Hohenkirchen und Tettens
Großgemeinde Minsen zu den Gemeinden Minsen, Hooksiel und Waddewarden
Die jeweiligen Großgemeinden Jever, Varel, Varel-Land und Wangerooge wurden zu Gemeinden
 
Zetel - Schweinebrück, Landkreis Friesland, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Am 1. Juli 1972 wurde Neuenburg in die Gemeinde Zetel eingegliedert.
Zwischen 1977 bis 1979: Gebietsreform.
Durch die am 1. August 1977 in Kraft getretene niedersächsische Kreisreform wurde der Landkreis Friesland aufgelöst und die Gemeinden Bockhorn und Zetel sowie die Stadt Varel wurden in den Landkreis Ammerland umgegliedert.
Zetel - Schweinebrück, Landkreis Ammerland, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

seit 1980: wieder Friesland.
Zum 1. Januar 1980 wurde die Neugliederung wieder zurückgenommen:
Zetel - Schweinebrück, Landkreis Friesland, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Größer Ortsteile wie Neuenburg oder auch in der Gemeinde Varel zum Beispiel Obenstrohe, Osterforde erhalten gelbe Ortsschilder und kleine Ortsteile grüne Hinweisschilder. Die größeren Ortsteile werden seit dem Zetel-Neuenburg, Varel-Obenstrohe oder auch Varel-Osterforde genannt. Die kleineren Ortsteile werden bei Briefanschriften nicht mehr benannt. Auch als eine Ortsbezeichnung werden sie nicht mehr genutzt, aber würden dann auch mit Bindestrich aufgeführt werden.



Seit Juni 2016 wurden mehrere Straßen zu geschlossenen Ortschaften. Dazu wurden ebenfalls die gelben Ortsschilder aufgestellt.
'Schweinebrück wird zur geschlossenen Ortschaft mit eigenem Ortsschild mit dem Schriftzug "Schweinebrück". Das grüne Ortshinweiszeichen wurde entfernt. Die Straße Kielstraat wurde der geschlossenen Ortschaft "Bohlenbergerfeld" mit dem entsprechenden gelben Ortsschild zugeordnet.

Kreis

Nach dem dritten Komma von rechts
Amt (kreisähnlich)
und weitere politische Verwaltungen nach GOV wie
GOV Kategorie "adm4": Samtgemeinde, Amt (Verwaltung), Verwaltungsamt
GOV Kategorie "adm3" Oberamt und Landkreis, des weiteren Vogtei, Reichskreis, Kanton

Nicht genutzt wird von mir die "GOV adm2": Kreishauptmannschaft und Regierungsbezirk

Amt Varel / Amt Neuenburg
Bis 1933 wurde das Oldenburger Land durch Ämter vertreten.

Kanton Varel: ab 1807 Holländische Truppen unter König Louis Bonaparte, Bruder Napoleons, besetzen Ostfriesland, Jever, Kniphausen, Oldenburg und Varel. Genauer wäre für den Oldenburger Bereich November 1806, dann marschierten sie in die Stadt Oldenburg ein und von 1811 bis zum 30.09.1814 wird die Friesische Wehde von den Franzosen besetzt. Von 1807 bis 1812 überträgt Napoleon durch den Vertrag von Fontainebleau seinem Bruder Louis von Holland die Oberhoheit über Varel und Kniphausen. Ab 1811 sollte die Ortsangabe
Zetel, Kanton Varel, Arrondissement Oldenburg, Französisches Kaiserreich
für die Bürgermeisterei Zetel, Kanton Varel, Arrondissement Oldenburg / Departement Wesermündungen, Französisches Kaiserreich heißen!
"Französisches Kaiserreich" ist der offizielle deutsche Name in diesem Zeitraum.

Amt Bockhorn
Ab 1813 wird durch die kampflose Befreiung Oldenburgs von der Franzosenherrschaft durch russische Kosaken die Ortsangabe wieder Deutschland zugeordnet und eine Neuordnung nach kurzzeitiger Wiedereinführung der alten Ämter und Vogteien vorgenommen
Zetel, Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, (... Staat)
Amt Varel
Es gab einige neue Ämter und darin "weltlich-politische Kirchspiele", die später Gemeinden genannt wurden, die mit den weiterhin bestehenden geistlichen Kirchspielen zunächst deckungsgleich waren. Die Gemeinde Zetel (Kirchspiel Zetel) wurde dem Amt Varel unterstellt und nach den historischen Veränderungen der Staatenbezeichnung Deutscher Bund / Norddeutscher Bund / Deutsches Reich zugeordnet
Zetel, Amt Varel, Großherzogtum Oldenburg, (... Staat)

des weiteren: Amt Friesland, Landkreis Friesland, Landkreis Ammerland
Ab dem 15. Mai 1933: Friesische Wehde, ab 07.09.1949: Landkreis Friesland

Auflösung der Ämter und Amtsverbände Jever und Varel: Die Stadtgemeinden I. Klasse Jever und Varel werden Stadtgemeinden II. Klasse. Zusammenschluss der Stadtgemeinden II. Klasse Jever und Varel und der Gemeinden Friesische Wehde, Oestringen, Kniphausen, Minsen, Varel-Land, Wangerland und Wangerooge zum Amt und Amtsverband Friesland.

Sitz der Verwaltung ist die Stadtgemeinde II. Klasse Jever. Zwischen 1977 und 1980 gehörte Zetel zum Landkreis Ammerland.

Bundesland

Nach dem zweiten Komma von rechts das historische Territorium vom Oldenburger Land 10) (Oldenburg (Land) als Grafschaft, Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat, Land Oldenburg oder Niedersachsen.
Im Zeitraum 1108 - 1773 Grafschaft Oldenburg, 1774 - 1814 Herzogtum Oldenburg, 1815 - 1918 Großherzogtum Oldenburg, 1918 - 1933 Freistaat Oldenburg, am 30.01.1934 Umbenennung des Freistaates Oldenburg in Land Oldenburg. Gem. meiner Dreikommaregelung wird im Gegensatz zum oben erwähnten "Oldenburger Land" das Verwaltungsbezirk Oldenburg "Land Oldenburg" 12) nicht genutzt.

Grafschaft (1108 - 1773)
Oldenburg war im Heiligen Römischen Reich eine Grafschaft. 1667 wurde die Grafschaft Oldenburg in "Personalunion" von der Dänischen Krone verwaltet, gehörte aber weiterhin zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen.

Herzogtum (1774 - 1811)
- 1806 Heiliges Römisches Reich, 07.08.1806 - 31.12.1807 souverän, 1808-1810 Rheinbund (Staatenbund (1806-07-16 - 1813-04-04))

Arrondissement Oldenburg (1811 - 1814)
28.02.1811 bis 30.09.1814 Arrondissement Oldenburg 1b)

Großherzogtum (09.06.1815 - 17.06.1919)
Nach dem Sturz Napoleons kehrte der Herzog 1814 in sein Land zurück.
Deutscher Bund (1814-1866)
Norddeutscher Bund (Staatenbund (1866 - 1867), Bundesstaat (1867 - 1870))
Deutsches Reich (1871 - 1945)
Freistaat (11.11.1918- 29.01.1934)
Deutsches Reich (1871 - 1945)

Land (30.01.1934 - 31.10.1946)
Britische Besatzungszone /Besatzungszone (1945-05-08 - 1949-09-21))
seit 01.11.1946 Niedersachsen

Erst ab dem 01. November 1946 kann "Niedersachsen" genutzt werden! Gemäß Verordnung Nr. 55 der Militärregierung im britischen Kontrollgebiet wurde am 09.11.1946 rückwirkend aus den Ländern Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe das Land Niedersachsen. Ein Monat später, am 9. Dezember 1946, gab es die erste Sitzung des niedersächsischen Landtages. Vorherige Begriffe wie Niedersachsen / niedersächsisch treffen nicht auf genau das Gebiet zu, welches das heutige Land Niedersachsen ausmacht, sondern die Regionen, in denen der germanische Volksstamm der Sachsen lebte oder auch Gebiete, die von Friesen bewohnt wurden.

Weiter GOV-Objekte wie Königreich, Kurfürstentum, Provinz, Fürstentum, Marktgrafschaft, Landgrafschaft, Bundesstaat (USA oder auch 1871-1918 Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs), Gouvernement, Sowjetrepublik und Besatzungszone werden ebenfalls dem Abschnitt "Bundesland" zugeordnet.

Staat

Als letztes nach dem ersten Komma von rechts: der Staat (oder auch Republik, Unionsrepublik, Staatenbund, Volksrepublik, Kaiserreich, Königreich).

Bis April 2024 hatte ich nur Deutschland zur Vereinheitlichung bei allen Angaben genutzt. Nach GOV ist für Oldenburg aber folgendes angegeben und wird ab sofort von mir verwendet:

Heiliges Römisches Reich
962-1806 Kaiserreich Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation)
Oldenburg gehörte zum Niederländisch-Westfälischer Reichskreis und war damit teil des Kaiserreichs Heiliges Römisches Reich
HRR 1789
ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons


souverän / unabhängig
07.08.1806 - 31.01.1808
vom Ende des Kaiserreichs bis zum Beitritt zum Rheinbund war Oldenburg Souverän
Rheinbund
1808 - 1810 Staatenbund Rheinbund
(fre. "Confédération du Rhin")
Rheinbund 1808, political map
ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Franzosenzeit
28.02.1811 - 30.09.1814 Französisches Kaiserreich
Am 28. Februar 1811 wurde Oldenburg durch Frankreich in Besitz genommen (Arrondissement Oldenburg)
Es gab mehrere Offizielle Namen und Staatsfomwechsel für Frankreich:
während der Besatzung war die deutsche Bezeichnung "Französisches Kaiserreich" (Empire français) (von 1804 bis 1814).
Dep-fr.svg: The original uploader was ArdadN at English Wikipedia.derivative work: Ziegelbrenner, Public domain, via Wikimedia Commons

Deutscher Bund
1815-1866 Staatenbund Deutscher Bund
(eng. German Confederation)
Map of the German Confederation (1815-1866)
ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Norddeutscher Bund
1866/1867 Staatenbund
-1870,  Bundesstaaten des Norddeutschen Bundes
Norddeutscher Bund
ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Deutsches Reich
01.01.1871 bis 07.05.1945
(eng. German Empire)
incl.
Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918
Weimarer Republik 1919-1933
Nazidiktatur (Drittes Reich) - 1945
Map of the German Empire 1871–1918
ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Britische Besatzungszone
08.05.1945-22.05.1949 (06.09.1949) Alliierter Kontrollrat

Von 52 Pickup - Eigenes Werk, basierend auf: map data of the IEG-Maps project (Andreas Kunz, B. Johnen and Joachim Robert Moeschl: University of Mainz) - www.ieg-maps.uni-mainz.de., CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4788569

Bundesrepublik Deutschland
seit dem 23.05.1949 Bundesrepublik Deutschland 13 & 15)
Political map of Germany with the cities marked by their population as of 2012
C. Busch, Hamburg, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Friesische Wehde Karte
Ortsbezeichungen
Bezeichnungen der Ortsnamen im Laufe der Jahrhunderte
Alle Orte haben im Laufe der Geschichte viele Ortsangaben bekommen. Daher wird gemäß den Angaben in der OGF für die Orte immer wieder verschiedene Ortsangaben genutzt. Wenn Sie auf das entsprechende Wappen klicken, erhalten Sie jeweils eine kleine geschichtliche Abhandlung für den jeweiligen Ort. Varel gehörte 1933 zwar nicht zur Gemeinde Friesischen Wehde, da aber die Orte oft zum Amt Varel gehörten und viele Verwandte Verknüpfungen zu diesem Ort haben, habe ich mich entschlossen eine genaue Liste der Ortsbezeichnungen zu Varel zu erstellen, sowie auch für die Nachbargemeinden Wilhelmshaven, Sande und Schortens.
               
Zetel        Neuenburg      Bockhorn           Varel           
(Ortsteil,) Ort, Kreis, Bundesland, Staat
Zeitraum
übergeordnete Objekte
Bemerkungen / externe Links
Deutschland *)


* bis April 2024 nur Deutschland verwendet, danach nach GOV

Heiliges Römisches Reich
962-1806

Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation)
Königreich (962 - 1508)
Kaiserreich (1508 - 1806-08-06)

07,08.1806 - 31.01.1808
Oldenburg war suverän
Rheinbund01.02.1808

Republik Frankreich
1811-1814
Arrondissement Oldenburg
Deutscher Bund
1814-1866


Norddeutscher Bund
1866/1867 - 1870
24.08.1866 Staatenbund
ab. 01.07.1867 Bundesstaat
Staatenbund Norddeutscher Bund
Bundesstaaten des Norddeutschen Bundes
Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs
1871-1918



Deutsches Reich (1871-1945)
https://gov.genealogy.net/item/show/object_190315
Weimarer Republik
1919-1933

Nazidiktatur (Drittes Reich )
-1945

Alliierter Kontrollrat
1945-1949

Britische Besatzungszone
Bundesrepublik Deutschland
23.05.1949 - heute


Grafschaft / Bundesland
Deutschland *)

*) Staat / Besatzungszone / Bundesstaat / Staatenbund / Kaiserreich / Königreich

01.01.1108 - 31.10.1946
Oldenburg (Land)
Grafschaft Oldenburg
01.01.1108 - 31.12.1773
Heiliges Römisches Reich (962-1806)
teilweise
1667-1773 teilweise
Königreich Dänemark

County of Oldenburg (in personal union with Denmark)
Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst
03.11.1577 - 31.12.1646
Heiliges Römisches Reich

Herzogtum Oldenburg
01.01.1774 - 31.12.1813
12.11.1806 - 31.01.1808
souverän

1808-1810 Rheinbund
Arrondissement Oldenburg
28.02.1811 - 30.09.1814
Republik Frankreich
Herzogtum Oldenburg
30.05.1814 - 08.06.1815
Deutscher Bund
Großherzogtum Oldenburg
09.05.1814 - 10.11.1918
1814-1866
Deutscher Bund

1867 - 1870
Norddeutscher Bund

1871 - 1945
Deutsches Reich

Freistaat Oldenburg
11.11.1919 - 29.01.1934
1871 - 1945
Deutsches Reich
Land Oldenburg
30.01.1934 - 31.10.1946
30.01.1934 Deutsches Reich

Britische Besatzungszone
1945-31.10.1946
siehe auch Oldenburg in GOV
Niedersachsen
09.11.1946 - heute
Bundesrepublik Deutschland
Diese Orte mit ihren Ortsteilen haben eine eigene Seite. Bitte den Link auswählen:

Folgend versuche ich auf dieser Webseite die direkt umliegenden Orte der Friesischen Wehde aufzulisten. Diese sind in meiner Datenbank und beziehen sich in der Zusammenstellung auf das Geschichtliche Orts-Verzeichnis (GOV) des Verein für Computergenealogie.
(Ortsteil,) Ort
Kreis
Bundesland
Staat Bundesstaat / Staatenbund / Kaiserreich / Königreich
GOV - Link
von (ohne Tag/Monat = 01.01.) - bis (ohne Tag/Monat = 31.12.)

Königreich Preußen / Provinz Hannover

1876 - 1946
Hopels, Marx
Amt Wittmund
Königreich Preußen,
Deutscher Bund
1859 -31.03.1885
Marx
Vogtei Friedeburg
Herzogtum Preußen

1525 - 1700
-"-
Amt Friedeburg
Königreich Preußen

1701 - 1815
-"-
Deutscher Bund
1815 - 1816
-"-
Vogtei / Amt Friedeburg
Königreich Preußen,
Deutscher Bund
1816 - 1858
Marx
Amt Wittmund
Königreich Preußen
Deutscher Bund
1859 -31.03.1885
-"-
Kreis Wittmund
Freistaat Preußen,

01.04.1885
Marx, Friedeburg
Kreis Wittmund
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
09.11.1946 - 1971
Friedeburg - Marx
Landkreis Wittmund
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
1972 bis heute
Strudden, Marx
Amt Wittmund
Königreich Preußen
Deutscher Bund
1859 -31.03.1885
Westerstede
Amt Apen
Herzogtum Oldenburg
Heiliges Römisches Reich
bis 1811 Amt Apen danach erst Amt Westerstede
Westerstede
Amt Westerstede
Deutscher Bund
nach der französischen Besatzung Amt Westerstede
07.11.1814 - 14.05.1933
WesterstedeLandkreis AmmerlandNiedersachsenBundesrepublik Deutschlandsiehe Internetseite https://www.westerstede.de/standort/unsere-stadt/doerfer-ortschaften/ für die Ortsteile von Westerstede
Wiefelstede
Amt Rastede
Grafschaft Oldenburg
Heiliges Römisches Reich
1414 - 1773

mit den (*) Ortsteilen


(*) Bäke, Bokel, Borbek, Dringenburg, Hassel, Heidkamp, Hollen, Kortebrübbe, Lehe, Mansholt Mollberg, Neuenkruge, Nuttel, Wemkendorf
-"-
Amt Rastede
Herzogtum Oldenburg
Heiliges Römisches Reich
1774 - 06. Aug. 1806
-"-
Amt Rastede
Herzogtum Oldenburg
Rheinbund
16. Jul. 1806 - 27. Feb. 1811
-"-
Kanton Westerstede
Arrondissement Oldenburg
Republik Frankreich
28. Feb. 1811 - 29. Mai 1814

Amt RastedeHerzogtum OldenburgDeutscher Bund30. Mai 1814 - 08. Jun. 1815
-"-
Amt Rastede
Großherzogtum Oldenburg
Deutscher Bund
09. Jun. 1815 - 1866
-"-
Amt Rastede
Großherzogtum Oldenburg
Norddeutscher Bund
01. Jul. 1867 - 1870
-"-
Amt Oldenburg
Großherzogtum Oldenburg
Deutsches Reich
1871 - 10. Nov. 1918
-"-
Amt Oldenburg
Freistaat Oldenburg
Deutsches Reich
11. Nov. 1918 - 29. Jan. 1934
-"-
Amt Oldenburg
Land Oldenburg
Deutsches Reich
30. Jan. 1934 - 1938
Wiefelstede
Landkreis Ammerland
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
23. Mai 1949 bis heute
Zurück zum Seiteninhalt