Zetel - Genealogie

Genealogie
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Genealogie
Direkt zum Seiteninhalt
Copyright © 1964 - 2022
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsbezeichnung
Zetel mit Ortsteilen
Bohlenberge, Driefel, Ellens, Klein Schweinebrück, Kötteritzergroden, Kronsburg, Kronshausen, Neuenhausen, Obermeielgroden, Oberstoppelgroden, Osterende, Pohl, Rolfsfelde, Schweinebrück, Spolsen, Südenburg, Traa, Wachthaus, Zetelermarsch
Bezeichnungen der Ortsteile von Zetel im Laufe der Jahrhunderte
Die OGF, Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V., hat für Zetel ein Ortsfamilienbuch auf CD herausgegeben (siehe Quellen) und 2023 für Mitglieder eine korrigierte Version Familiendatenbank Oldenburg, OFB Zetel auf deren Internetseite zur Verfügung gestellt. Ich führe auch für diesen Ort die Geschichte auf und liste die Ortsnamen nach der Historie. Die Beschreibungen unten dienen nur für die in meiner Datenbank genutzten Orte zur Orientierung, um für jeden Ort je nach deren Geschichte eine genaue Ortsangabe zu erhalten.

Laut GOV (Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis der Verein für Computergenealogie) sind neben den oben aufgeführten Ortsteilen noch weitere der Gemeinde Zetel zugeteilt. Um aber eine Übersichtlichere Aufteilung der Ortsteile zu erhalten, habe ich einige Ortsteile Neuenburg zugeordnet, wie sie bei der Gründung von Niedersachsen zugeteilt waren.
Ein Hinweis: Ich benutze in meiner Datenbank zu der Ortsangabe und einem eventuellen Ortsteil die Bezeichnungen nach der politischen Verwaltung wie Amt / Marie / Gemeinde / Kreis / Landkreis / Vogtei. Danach das Bundesland, Grafschaft, Herzogtum, Arrondissement, Bezirk usw. Dazu verwende ich eine Dreikommaregelung, die bei Angabe eines Ortsteils um ein viertes Komma erweitert wird.
Der Ortsname wird so zusammengesetzt, wie er zur Zeit des Ereignisses gewesen ist! Er wir nicht so angegeben, wie er heute wäre und es wird nicht ein Kirchenspiel, ein Verwaltungsbezirk, Regierungsbezirk oder ähnliches genutzt!
Die Erklärung hierzu findet sich auf der Seite "Ortsnamen".
Bohlenberge
Auf einer  weitern Karte der Internetseite "Kartenspeicher" ist Bohlenberge als Bolenburg aufgeführt
Driefel

Der Ortsteil Driefel hat eine eigene Webseite:  http://www.driefel.net/
Ellens
GOV-Link: http://gov.genealogy.net/item/show/ELLENSJO43AK

Auf einer Karte von 1579 ist Zetel nicht aufgeführt, dafür aber Ellens deutlich als Insel zu sehen (zur Karte). Im Gegensatz zu Ellenserdamm wird Ellens immer Zetel zugeordnet. Beim Ellenser Damm erschienen erst ab 1668 die ersten Einwohner. Die Ellenser und die aus Ellenserdamm entschieden sich von Fall u Faall entweder nach Bockhorn oder nach Zetel zur Kirche zu gehen.
Auf einer  weitern Karte der Internetseite "Kartenspeicher" ist Ellens ebenfalls verzeichnet
Klein Schweinebrück
Kronsburg

Kronsburg wird heute dem Ort Bockhorn zugeteilt, die Einwohner gingen aber wie die von Blauhand teilweise nach Zetel zur Kirche. Auf der CD OFB Zetel gibt es daher die Ortsbezeichnung "Kronsburg / Zet" und in der OGF die Ortskennung "Kronsburg / Bkh. / Zet., Bockhorn, FRI, NI, D", aber gem. dem oben angegebenen Link teile ich Kronsburg Bockhorn zu.
Rolfsfelde
Rolfsfelde wird in der GOV nicht aufgeführt
Schweinebrück
Schweinebrück auch Groß Schweinebrück ist heute ein großer Ortsteil von Zetel mit eigenen gelben Ortsschild
Südenburg
GOV-Link:
Traa
GOV-Link:
Wachthaus
GOV-Link:

Das Wachthaus, auch bekannt als "Zeteler Wächter", ist ein historisches Gebäude, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und sich im Herzen von Zetel befindet. Es diente einst als Wachposten, um die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten und diente später als Wohnhaus. Heute ist das Wachthaus ein beliebtes Wahrzeichen und ein Symbol für die reiche Geschichte und Kultur von Zetel.
Zetelermarsch
GOV-Link:
Die Ortsbezeichnungen in meiner Datenbank
01. Jan. 1577 - 31. Dez. 1667
Zetel, Amt Varel, Grafschaft Oldenburg, Deutschland

01. Jan. 1668 - 31. Dez. 1773
Zetel, Amt Neuenburg, Grafschaft Oldenburg, Deutschland

01. Jan. 1774 - 27. Feb. 1811
Zetel, Amt Neuenburg, Herzogtum Oldenburg, Deutschland

28. Feb. 1811 - 30. Sep. 1814
Zetel, Canton Varel, Arrondissement Oldenburg, Republik Frankreich

01. Okt. 1814 - 31. Dez. 1824
Zetel, Amt Bockhorn, Großherzogtum Oldenburg, Deutschland

01. Jan. 1825 - 31. Dez. 1857
Zetel, Kreis Neuenburg, Großherzogtum Oldenburg, Deutschland

01. Jan. 1858 - 31. Dez. 1917
Zetel, Gemeinde Zetel, Großherzogtum Oldenburg, Deutschland

01. Jan. 1918 - 14. Mai 1933
Zetel, Gemeinde Zetel, Freistaat Oldenburg, Deutschland

15. Mai 1933 - 30. Jan. 1934
Zetel, Friesland, Freistaat Oldenburg, Deutschland

01. Feb. 1934 - 30. Okt. 1946
Zetel, Friesland, Land Oldenburg, Deutschland

01. Nov. 1946 - 31. Jul. 77
Zetel, Friesland, Niedersachsen, Deutschland

01. Aug. 77 - 31. Dez. 79
Zetel, Ammerland, Niedersachsen, Deutschland

vom 01. Jan. 80 bis heute wieder
Zetel, Landkreis Friesland, Niedersachsen, Deutschland
Zurück zum Seiteninhalt