Amt Ganderkesee - Genealogie

Genealogie
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Genealogie
Direkt zum Seiteninhalt
Copyright © 1964 - 2025
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsbezeichnungen
bei der "politischen Verwaltung"
Ganderkesee
mit den Ortsteilen
Gemeinde Ganderkesee
bis 1814 Vogtei

bis 1773 Grafschaft Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

ab 1774 Herzogtum Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

31.01.1808 -  31.01.1808
Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches August 1806 war das Oldenburger Land kurz "Staatenlos". Nach dem letzten Komma wird der Staat weggelassen:
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg,

Im Februar 1808  trat das Herzogtum Oldenburg dem Rheinbund bei
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Rheinbund

28.02.1811 - 29.05.1814
Kanton Delmenhorst

xxx, Kanton Delmenhorst, Arrondissement Oldenburg, Französisches Kaiserreich

30.05.1815 - 1858 Amt Ganderkesee
Nach der "Geographisch-historischen Beschreibung der Grafschaft Delmenhorst" von 1740 war das Kirchspiel Ganderkesee das größte auf der Geest, der Einwohnerzahl nach die politische Gemeinde später die größte des Oldenburger Landes. 1844 umfasste das Amt 7519 Einwohner. Verwaltungsmäßig war das Kirchspiel Ganderkesee Teil der Hausvogtei Delmenhorst. Während der napoleonischen Verwaltung (1811-1813) gehörte das Kirchspiel Ganderkesee zum Kanton Delmenhorst des Arrondissements Oldenburg, wurde aber wegen seines Gebietsumfanges in die Mairien Hohenböken und Ganderkesee aufgeteilt, bis es 1814 den Kern des neugeschaffenen Amts Ganderkesee bildete. Das Amt Ganderkesee bestand bis 1858 aus den Kirchspielen Hude und Ganderkesee; seit 1825 wurde der Amtssitz nach Falkenburg verlegt. Im Zuge der Verwaltungsreform wurde das Amt Ganderkesee 1858 dem Amt Delmenhorst zugelegt, welches 1879 in dem Verwaltungsamt Delmenhorst bis 1933 aufging. Seit 1933 gehört das einstige Amt Ganderkesee bis zur Gegenwart zum 1933 neu geschaffenen Landratsamt bzw. Landkreis Oldenburg. 1).



30.05.1814 - 07.06.1815
Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

08.06.1815 - 31.12.1866
Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

01.01.1867 - 31.12.1870
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund

ab 1871 Deutsches Reich
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich

ab Nov. 1918 Freistaat Oldenburg
xxx, Amt xxx, Freistaat Oldenburg, Deutsches Reich


seit Gründung Bundesrepublik 23.05.1949
xxx, Landkreis xxx, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Copyright © 1964 - 2025 Peter Schweer
Zurück zum Seiteninhalt