Ortsbezeichnung
Orte im Amt Friedeburg
Bezeichnungen der Ortsnamen im Laufe der Jahrhunderte
Die Verwandtschaftsbeziehungen reichen immer wieder weit nach Ostfriesland.
Es werden gemäß den Angaben im Geschichtlichem Ortsverzeichnis GOV für das Amt Friedeburg immer wieder verschiedene Ortsangaben genutzt.
Die Beschreibungen unten dienen nur für die in meiner Datenbank genutzten Orte zur Orientierung, um für jeden Ort je nach deren Geschichte eine genaue Ortsangabe zu erhalten.
Amt Friedeburg
Das Amt Friedeburg wurde durch Verordnung vom 24.06.1817 aus den AmtsvogteienHorsten und Friedeburg gebildet
Gemeinde Friedeburg
Am 16. August 1972 wurde aus den bisherigen Gemeinden Bentstreek, Etzel, Friedeburg, Hesel, Horsten, Marx, Reepsholt, Wiesede und Wiesedermeer die Gemeinde Friedeburg gebildet.
Dose
Dose war bis 30.06.1972 eigenständige Gemeinde, gehörte kurzfristig (01.07.1972 - 15.08.1972) zur Gemeinde Reepsholt und ist seit 16.08.1972 Ortsteil von Friedeburg.
Horsten


Wappen Horsten (Friedeburg)
Horsten ist eine Ortschaft der Gemeinde Friedeburg im ostfriesischen Landkreis Wittmund. Sie ist mit etwa 2200 Einwohnern auf einer Fläche von 1770 Hektar die zweitgrößte Ortschaft der Gemeinde nach der Ortschaft Friedeburg.
heute
Friedeburg - Horsten, Landkreis Wittmund, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
nach GOV
(1500) - 1691 Horsten, Grafschaft Ostfriesland, Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich
1692 - 1743 Horsten, Grafschaft Ostfriesland, Kurfürstentum Hannover, Heiliges Römisches Reich
1744 - 08.1806 Horsten, Grafschaft Ostfriesland, Königreich Preußen, Heiliges Römisches Reich
09.1806 - 1810 Horsten, Ostfriesland, Königreich Holland, Französisches Kaiserreich
1811 - 05.1814 Horsten, Kanton Wittmund, Arrondissement Jever, Französisches Kaiserreich
06.1814 - 1815 Horsten, Fürstentum Ostfriesland, Königreich Preußen, Deutscher Bund
06.1817 - 1858 Horsten, Amt Friedeburg, Königreich Preußen, Deutscher Bund
1859 - 1866 Horsten, Amt Wittmund, Königreich Preußen, Deutscher Bund
1867 - 1870 Horsten, Amt Wittmund, Königreich Preußen, Norddeutscher Bund
1871 - 03.1885 Horsten, Amt Wittmund, Königreich Preußen, Deutsches Reich
04.1885 - 10.1918 Horsten, Kreis Wittmund, Königreich Preußen, Deutsches Reich
11.0918 - 1932 Horsten, Kreis Wittmund, Freistaat Preußen, Deutsches Reich
05.1945 - 05.1949 Horsten, Kreis Wittmund, Freistaat Preußen, Britische Besatzungszone
23.05.1949 - 15.08.1972 Horsten, Kreis Wittmund, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
bis 1972 eigenständige Gemeinde, danach Ortsteil von Friedeburg
(Der Landreis Wittmund wurde vom 01.08.1977 bis 31.12.1979 vorübergehend aufgelöst und zum Teil auf einen neuen Landkreis Friesland und einen neuen Landkreis Ammerland aufgeteilt)
01.1980 - heute: Friedeburg-Horsten, Landkreis Wittmund, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Referenzen
1) Amt Friedeburg in GOV: https://gov.genealogy.net/item/show/object_1157182
2) Website "Orte in Deutschland"
3) Bentstreek in GOV: https://gov.genealogy.net/item/show/BENEEKJO33VJ
4 ) Etzel in GOV: https://gov.genealogy.net/item/show/ETZZELJO33WL
5) Gemeinde Friedeburg in GOV
6) Hesel in GOV
7) Horsten in GOV
8) Marx in GOV
9) Reepsholt in GOV
10) Wiesede in GOV
11) Wiesedermeer in GOV
12) Abickhafe https://gov.genealogy.net/item/show/ABIAFEJO33WL
14) Hoheesche https://gov.genealogy.net/item/show/HOHCHEJO33WL
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.