Amt Elsfleth - Genealogie

Genealogie
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Genealogie
Direkt zum Seiteninhalt
Copyright © 1964 - 2025
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsbezeichnungen
bei der "politischen Verwaltung"
Elsfleth
mit den Orten
Elsfleth
bis 1814 Vogtei

bis 1773 Grafschaft Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Grafschaft Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

ab 1774 Herzogtum Oldenburg
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich
xxx- xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Heiliges Römisches Reich

31.01.1808 -  31.01.1808
Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches August 1806 war das Oldenburger Land kurz "Staatenlos". Nach dem letzten Komma wird der Staat weggelassen:
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg,

Im Februar 1808  trat das Herzogtum Oldenburg dem Rheinbund bei
xxx, Vogtei xxx, Herzogtum Oldenburg, Rheinbund

28.02.1811 - 29.05.1814
Kanton xxx
xxx, Kanton xxx, Arrondissement xxx, Französisches Kaiserreich

30.05.1814 - 1878 Amt Elsfleth
Bis zum Beginn der französischen Besetzung Ende Dezember 1810 füllten die beiden Vogteien Moorriem und Oldenbrok den Raum zwischen Rastede und Oldenburg im Westen, der Weser im Osten und der Hunte im Süden aus. Zu Moorriem gehörten die Kirchspiele Altenhuntorf, Bardenfleth, Elsfleth und Neuenbrok. Der Hafenort Elsfleth wurde Kantonssitz (Arrondissement Oldenburg). 1814 vereinigte Herzog Peter Friedrich Ludwig im Rahmen der großen Verwaltungsreform die beiden ehemaligen Vogteien zum neuen Amt Elsfleth, das in dieser Form bis zur Verwaltungsreform 1879 existierte. Amtssitz war der vormalige Kantonsort, der Flecken Elsfleth. Die einzige verwaltungsmäßige Veränderung von Bedeutung betraf Elsfleth, das durch die Gemeindeordnung vom 1. Juli 1855 vom Flecken in den Rang einer Stadt II. Klasse aufstieg. Die Landgemeinde Elsfleth wurde gleichzeitig von der Stadt Elsfleth gelöst und als eigene Landgemeinde konstituiert. Erwähnt werden soll noch, dass in Elsfleth 1832 die Navigationsschule gegründet und anfangs von der Amtsverwaltung mit verwaltet wurde. 1).

30.05.1814 - 07.06.1815
Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Herzogtum Oldenburg, Deutscher Bund

08.06.1815 - 31.12.1866
Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund
xxx- xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutscher Bund


1867 Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx- yyy, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund

01.01.1868 - 31.12.1870
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund
xxx- yyy, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Norddeutscher Bund

ab 1871 Deutsches Reich
xxx, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich
xxx- yyy, Amt xxx, Großherzogtum Oldenburg, Deutsches Reich

ab Nov. 1918 Freistaat Oldenburg
xxx, Amt xxx, Freistaat Oldenburg, Deutsches Reich


seit Gründung Bundesrepublik 23.05.1949
xxx, Landkreis xxx, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Copyright © 1964 - 2025 Peter Schweer
Zurück zum Seiteninhalt