Ortsbezeichnung
Orte im Amt Remels
Amdorf, Ammersum, Barge, Brinkum, Bühren, Detern, Filsum, Firrel, Großoldendorf, Großsander, Hesel, Hollen, Holtland, Jübberde, Kleinoldendorf, Kleinsander, Neuburg, Neudorf, Neuemoor, Neufirrel, Nordgeorgsfehn, Nortmoor, Oltmannsfehn, Poghausen, Potshausen, Remels, Schwerinsdorf, Selverde, Spols, Stickhausen, Stickelkamperfehn, Südgeorgsfehn, Velde
Bezeichnungen der Ortsnamen im Laufe der Jahrhunderte
Die Verwandtschaftsbeziehungen reichen immer wieder weit nach Ostfriesland.
Es werden gemäß den Angaben im Geschichtlichem Ortsverzeichnis GOV für das Amt Remels immer wieder verschiedene Ortsangaben genutzt.
Die Beschreibungen unten dienen nur für die in meiner Datenbank genutzten Orte zur Orientierung, um für jeden Ort je nach deren Geschichte eine genaue Ortsangabe zu erhalten.
Historische Ortsbezeichnungen im Amt Remels (1852 - 1858)
Gemäß dem Genealogischen Ortsverzeichnis waren vom 01.01.1852 bis 31.12.1858/1859 folgende Gemeinden verzeichnet, die jeweils mit dem Link zum GOV versehen sind.
Bis zum 23. Aug. 1866 war die Historische Ortsbezeichnung
(Ort), Amt Remels, Königreich Preußen, Deutscher Bund
und bis zum Ende des Amtes 1859
(Ort), Amt Remels, Königreich Preußen, Norddeutscher Bund
Für einige dieser Orte war ab 1859 das Amt Stickhausen zuständig.
Amdorf
Ammersum
Barge
Brinkum
Bühren
Detern
Filsum
Firrel
Großoldendorf
Großsander
Hesel ab 1859 Amt Stickhausen (nicht verwechseln mit Hesel bei Friedeburg)
Hollen
Holtland
Jübberde
Kleinoldendorf
Kleinsander
Neuburg
Neudorf
Neuemoor ab 1859 Amt Stickhausen
Neufirrel
Nordgeorgsfehn
Nortmoor
Oltmannsfehn
Poghausen
Potshausen
Remels
Schwerinsdorf
Selverde
Spols
Stickhausen
Stickelkamperfehn
Südgeorgsfehn
Velde
Referenzen
1) Amt Remels in GOV: https://gov.genealogy.net/item/show/object_1157184
2) Website "Orte in Deutschland"
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.