Direkt zum Seiteninhalt

Apen - Genealogie

Genealogie
Menü überspringen
Menü überspringen
Familienstammkunde
Verwandtschaften in der Friesischen Wehde
Menü überspringen
Genealogie
Menü überspringen
Menü überspringen
Copyright © 1964 - 2025
Genealogie
Familienstammkunde
Ortsbezeichnung
"politische Verwaltung"
Apen
mit den Gemeinden
Apen
vor 1550 Vogtei Apen

Sievert von Wildeshausen, der 1548 noch Drost zu Burgforde war, verlegte etwa 155o seinen Dienstsitz nach Apen, wo sich in der Folgezeit auch der Sitz der Verwaltung, der neuen Hausvogtei Apen befand, das mit der Vogtei Westerstede einen Amtsbezirk bildete. (Quelle: Chronik Apen Teil I.)

1550 - 1811 Amt Apen
Bis zum Beginn der französischen Herrschaft Ende Dezember 1810 bildeten die beiden Vogteien Westerstede und Apen mit ihren beiden Kirchspielen Westerstede und Apen das Amt Apen. Diese Zusammenlegung der beiden Vogteien zu einem Amt erfolgte bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Graf Anton I. und hatte strategische Gründe. Beide Vogteien lagen im südlichen Grenzgebiet zu Ostfriesland und waren für militärische Aufgaben und zur Grenzsicherung prädestiniert. Die alte Burg bzw. die neue Grenzfestung Apen war von entsprechender Bedeutung und deshalb im Wechsel mit Westerstede Verwaltungssitz dieser Vogteien. 1827 ging der Amtssitz endgültig an Westerstede. Entsprechend der verschiedenen Amtssitzwechsel wechselte auch die Amtsbezeichnung.
Apen


mit den Wohnplätzen
Copyright © 1964 - 2025 Peter Schweer
Zurück zum Seiteninhalt